1tomove… Lasst sie im Freien spielen
Eine gesunde Zukunft mit viel Bewegung, machen Sie mit?!
1tomove steht für Bewegung auf dem Schulhof. Sich klug bewegen heißt für uns: Bewegung entsprechend den Möglichkeiten jedes einzelnen Kindes. Das Anliegen von 1tomove ist, jedes Kind individuell angemessen zu fördern. 1tomove möchte erreichen, dass sich jedes Kind täglich eine Stunde mit Spaß bewegt. Wichtig dabei ist: Spielen soll Spaß machen und die Kinder sollen möglichst viele verschiedene Erlebnisse sammeln.
Struktur in der schulischen Umgebung
Ausgangspunkt und Anliegen ist eine friedliche zum Lernen auffordernde Athmosphäre in der Schule, insbesondere auf dem Schulhof.
Mit 1tomove verbinden wir die Unterrichtseinheiten innerhalb des Schulgebäudes mit denjenigen außerhalb. Viele Unterrichtsziele sind auch draußen erreichbar: Sport, aber auch Technik, Mathematik, Naturerlebnis, Theater, Tanz und Musik. Auch der Schulhof bietet reichlich Entwicklungspotenzial. 1tomove hat eine Bewegungsmethode entwickelt, bei der die Kinder in Bewegung besser lernen. Unsere stark auf Motorik, Haptik und Bewegung ausgerichte Lernmethode kann eine wertvolle Bereicherung des Schulprogrammes sein.
Wir sind vom dem positiven Effekt überzeugt, denn es hat, wenn man Kinder bei jeder sich bietenden Gelegenheit zusätzliche Bewegungsanreize und Herausforderungen bietet. Der Erfahrung zeigt dass es Kindern gut und schnell gelingt, soziale Kompetenzen zu erwerben, indem sie beispielsweise ihre Geduld, Vetrauen, Koorperation und Motorik trainieren.
Unterstützend dienen dazu:
- Extra Spielanweisungen im Klassenverband;
- Spielanweisungen während der Pausen- und OGS-Zeiten;
- Das Schaffen einer sicheren, bewegungsfreundlichen und vorbereiteten Umgebung.
Zentraler Teil der Methodik sind die verschiedenen Farbzonen auf dem Schulhof. Zu jeder Farbzone gehören spezifische Anforderungen hinsichtlich der sozialen und emotionalen Entwicklung jedes Schülers. Dies ist eine wirksames Konzept zur Förderung der sozialen, persönlichen und motorischen Entwicklung der Kinder. Schließlich ist das Spielen die wichtigste Tätigkeit der Kinder.
Aktivitäten werden von dazu ausgewählten Schülern (Juniorcoaches) und von professionellen Spielleitern begleitet. Die Juniorcoaches und die Spielleiter werden im Vorfeld von 1tomove ausgebildet. Auf diese Art und Weise schafft 1tomove eine strukturierte und sichere Spielumgebung, wobei jedem Kind die Wahl hat zwischen verschiedenen Spielniveaus, erkennbar an der Farbe. Die 1tomove Methodik wird auch dadurch umgesetzt, dass Materialien mit starkem Aufforderungscharakter eingesetzt werden.
1tomove-team
Wenn sie 1tomove an ihre Schule umsetzen möchten, brauchen sie ein paar Schultern auf denen sich die Verantwortung für das Gelingen verteilt. Dieses Schul 1tomove Team trifft sich vier bis fünf Mal pro Jahr mit dem 1tomove-Koordinator und berät sich über die Entwicklungen.
Mehr Bewegung, weniger Übergewicht, mehr Struktur auf dem Schulhof, lernen durch Bewegung und weniger Streit auf dem Schulhof…….dass möchten Sie doch auch?
Optionsmodule

Interessieren Sie sich für einen einmaligen Schulhoftag auf ihrem Schulhof? Dann können wir das komplett für Sie organisieren. Ideal zum Beispiel für Feiern, Tage der offenen Tür, eine Eröffnung oder andere festliche Aktivitäten in der Schule. Im 1tomove-Verleih gibt es eine Vielzahl von Mietmaterialien, die wir für einen geringen Mietbetrag anbieten können.

Wenn Sie wollen das Ihr neues Team zusammen wächst, oder wenn Sie mit ihrem Team einfach nur Spaß haben möchten, bietet 1tomove herausfordernde Teambuilding-Aktivitäten. Es ist für jede Zielgruppe geeignet und kann sowohl drinnen als auch draußen durchgeführt werden.

Im Unterricht findet mathematisches Verständnis statt, Lösungsverfahren werden angeboten und geübt. Automatisieren und Auswendiglernen, um zu schnelles rechnen zu gelangen, erfordert viel Übung. Durch bewegte Mathematik können Schüler kontextgebundene Übungen praktizieren und verschiedene Sinne ansprechen. Eine solide Basis für das abstrakte Funktionieren wird geschaffen.

In Zusammenarbeit mit Hacron Groen entwickeln wir einzigartige Lernorte zum Thema Naturspiel. Jetzt verfügbar: ein Outdoor-Kurs, Freilufttheater, abwechslungsreicher Balancing-Kurs, Sensorik-Kurs, Überlebenskurs und eine Methodik für den Gemüsegarten. Mit passenden Chill Spots.

Angebot an kurzen Energizern zwischen den Unterrichtsstunden, um die Konzentration der Schüler zu erhöhen und zusätzliche Übungszeit während des Schultags zu gewinnen.

Das Wahlfach 1tomove an einem Berufskolleg besteht aus Training und Betreuung der Schüler, die nach Möglichkeit später für 1tomove als Spielleiter arbeiten. Die Spielleiter arbeiten für 1tomove und werden bei Partnern der Gemeindeschule eingesetzt. Dies betrifft die Entwicklung von neuen Aktivitäten mit dem Ziel, die Qualität des Spiels in der Schule, in der Kinderbetreuung und in der Nachbarschaft zu verbessern..

1tomove setzt sich dafür ein, die Bewegung in der (speziellen) Sekundarstufe zu fördern, indem es ein Kernkonzept im Bereich der Freizeitaktivitäten anbietet. Es ist auch möglich, dass Sie zeitweilig Fachkollegen von 1tomove einstellen. Die Methode von 1tomove reagiert auf wichtige Momente der freien Bewegung der Schüler. 1tomove hat dafür ein einzigartiges Farbkonzept entwickelt, bei dem die Schüler lernen, sich in einer herausfordernden und strukturierten Umgebung besser zu bewegen.

Jedes Kind braucht freie Spielmomente. Es ist jedoch nicht offensichtlich, dass alle Kinder in diesen Momenten gerne spielen können. Zum Beispiel fehlt auf dem Spielplatz manchmal anspruchsvolles Spielmaterial, Anleitung und eine strukturierte Spielumgebung. Dadurch können Kinder das Spielen auf dem Platz als unangenehm empfinden und somit Entwicklungsmöglichkeiten verpassen. Die (Gemeinde-) Schule, die die 1tomove Methode verwendet, wird bei der Entwicklung eines vollständigen Jahresprogramms unterstützt.

Die jüngste Zielgruppe braucht auch freie Spielmomente. Mit unserer Methode “Für und von dem kleinen Kind” bieten wir zusätzliche Bewegungszeit, damit Kinder besser spielen lernen. Kinder, die die 1tomove Methode anwenden, haben mehr Spaß beim Spielen und Trainieren. Dies trägt indirekt zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten und einer gesunden Basis bei. Die Methode ist für Kinder im Alter von 1,5 – 4 Jahren geeignet und kann in Kindergarten eingesetzt werden. Der Inhalt dieser Spielmethode für die jüngsten Kinder hat viele Verbindungen zur grundlegenden Situation. Es gibt 60 Themenkarten für Gleichgewicht, räumliche Orientierung, Auge-Hand-Koordination, Feinmotorik, natürliches Spiel und verschiedene Jahrthemen.