
Mehr Bewegung
Schulkinder bewegen sich mehr, wenn 1tomove eingesetzt wird

Mehr Struktur
Strukturiertes spielen sorgt für weniger Streit auf dem Schulhof

Lernen durch Bewegung
Kinder, die sich einige Male pro Tag intensiv bewegen, lernen besser!
Eine gesunde Zukunft mit viel Bewegung, machen Sie mit?!
1tomove steht für Bewegung auf dem Schulhof. Klug bewegen heißt für uns: Bewegung laut der Möglichkeiten jedes individuellen Kindes. 1tomove ist ständig bemüht, für jedes Kind das passende Angebot zu finden. Zusammen streben wir an, dass jedes Kind sich täglich eine Stunde mit Spaß bewegt. Wichtig dabei ist: Spielen soll Spaß machen und die Kindern sollen möglichst viele verschiedene Erlebnisse sammeln. Mittels herausfordernde Schulhofaktivitäten und verschiedene Materialen fördern wir unsere Methodik. Ziel der Aktivitäten ist nicht die Leistung oder das Gewinnen, noch die Rivalität oder das Gesetz der Stärkeren. Die 1tomove Spielmethodik und die dazugehörende Begleitung zeigen, dass jedes Kind, trotz seiner vielleicht schwächeren motorischen Fähigkeiten oder Gewicht, an 1tomove Spaß hat.
Unsere Methodik kennzeichnet sich mit der Verbindung des Unterrichts innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes. Auch draußen sind nämlich die Unterrichtsziele erkennbar: Sport und Spiel, Technik, Mathematik, Naturerlebnis, Theater, Tanz und Musik. Die freie Umgebung kann für Kinder ein viel umfassender Entwicklungsbereich sein. 1tomove hat eine Bewegungsmethode entwickelt, wobei die Kinder Lernen durch Bewegung. Wir sind überzeugt dass der reguläre Sportunterricht für die motorischen und sozialen Entwicklungen der Kinder nicht ausreichend ist, und wir Kinder zusätzlich außerhalb des Schulunterrichts wie zum Beispiel der Schulpausen, Tagesstätten oder vor Beginn der Schule herausfordern müssen. Dieses Ziel kann erreicht werden wenn Kinder das Bewegungs- und Spielverhalten ändern wie durch zum Beispiel:
- Extra Spielanweisungen in der Klasse;
- Spielanweisungen während der Freizeit;
- Das Schaffen einer sicheren, bewegungsfreundlichen und zonierten Umgebung.
Teil der Methodik sind die verschiedene Farbzonen auf dem Schulhof. Zu jeder Farbzone gehören spezifische Aktivitäten, die an der sozialen und emotionalen Entwicklung der Schüler angepasst sind. Dies ist eine vielversprechende Strategie um die körperliche Aktivität zu fördern. Schließlich ist das Spielen die wichtigste Tätigkeit der Kinder.
Aktivitäten werden von Juniorcoaches (Schülern der 4. Klasse) und von professionellen Spielleitern begleitet. Die Juniorcoaches und die Spielleiter werden im Vorhinein von 1tomove ausgebildet. Auf diese Art und Weise schafft 1tomove einen strukturierten und sicheren Spielraum wodurch jedem Kind klar ist, welches Material zu seinem eigenen Spielniveau passt.
Um die Zusammenarbeit mit der Schule zu optimieren, wird ein 1tomove-Team zusammengestellt, das vier bis fünf Mal pro Jahr über die Entwicklungen berät. Das 1tomove-Team ist Teil des Kollegiums und besteht u. A. aus Lehrkräften (Unter-, Mittel- und Oberstufe), Fachlehrern für Bewegungsunterricht, Hausmeister und eventuellen anderen Schulpartnern.
Mehr Bewegung, weniger Überwicht, mehr Struktur auf dem Schulhof, lernen durch Bewegung und weniger Streit auf dem Schulhof…….dass möchten Sie doch auch?
Eine kleine Auswahl aus unseren Partnern;
- Grundschulverbund Diepenbrock Bocholt
- Clemens August Schule Bocholt
Für wen
1tomove Methode für:
Grundschulunterricht –
Unterricht für weiterführende Schulen –
Fachoberschule Unterricht –
Kindergarten / OGS / Kita –
Nehmen Sie Kontakt auf.
40549 Düsseldorf – Prinzenallee 7
+49545-296858
info@1tomove.com